Hauptverwaltung Nordhorn
Ansprechpartner & Anfahrt >
Hauptverwaltung Nordhorn
Ansprechpartner & Anfahrt >
Niederlassung Leipzig
Ansprechpartner & Anfahrt >
Niederlassung Meppen
Ansprechpartner & Anfahrt >
10. April 2018
Wir suchen Auszubildende zum 1. August 2018
Beton- und Stahlbetonbauer m|w
Straßenbauer m|w
Rohrleitungsbauer m|w
Bist du motiviert – mit dem Wunsch nach einer grundsoliden Ausbildung?
Dann bewirb...
Wir suchen Auszubildende zum 1. August 2018
Beton- und Stahlbetonbauer m|w
Straßenbauer m|w
Rohrleitungsbauer m|w
Bist du motiviert – mit dem Wunsch nach einer grundsoliden Ausbildung?
Dann bewirb dich bei uns für einen der oben genannten Ausbildungsberufe!
Lege gemeinsam mit uns den Grundstein für deine berufliche Zukunft.
Ein engagiertes Team erwartet deine Bewerbungsunterlagen.
(Anzeige downloaden)
18. Januar 2018
Ihre Aufgaben und Ziele:
- Ergebnisverantwortliche Abwicklung der Projekte
- Planung, Koordination und Überwachung eines vertragskonformen und optimierten Bauablaufs
- Personal- und...
Ihre Aufgaben und Ziele:
- Ergebnisverantwortliche Abwicklung der Projekte
- Planung, Koordination und Überwachung eines vertragskonformen und optimierten Bauablaufs
- Personal- und Geräteeinsatzplanung sowie motivierende Personalführung
- Erarbeitung bzw. Unterstützung bei der Erarbeitung von Nachträgen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit mehrjähriger Berufserfahrung im Verkehrswegebau
- Vertiefte technische Kenntnisse im Bereich Tiefbau/Verkehrswegebau
- Gute Kenntnisse im Bereich der VOB
- Gute EDV-Kenntnisse
- Hohes Kostenbewusstsein, Sorgfalt, Engagement und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Auswärtstätigkeit
- Unternehmerisches Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit extrem kurzen
Entscheidungswegen
- Faire und interessante Konditionen
- Mitarbeit in einem hoch motivierten, dynamischen Team
- Sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen
- Flache Hierarchien und moderner mitarbeiterfreundlicher und kooperativer Führungsstil
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermines und Ihrer Gehaltsvorstellung. Diese richten Sie bitte als PDF-Dokumente an die Geschäftsführung (f.quellmelz@bum.info). Für Interessierte, die sich noch nicht zu einer Bewerbung entschließen können, sich aber angesprochen fühlen, stehen wir auch gern zu einem ersten Orientierungsgespräch zur Verfügung.
1. Januar 2018
Herr Holger Olthoff verstärkt seit dem 01. Januar 2018 unser Team.
Er wird als Vermessungstechniker in Vermessungs- und Abrechnungsaufgaben eingebunden.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon +49 5921 708-95...
Herr Holger Olthoff verstärkt seit dem 01. Januar 2018 unser Team.
Er wird als Vermessungstechniker in Vermessungs- und Abrechnungsaufgaben eingebunden.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon +49 5921 708-95
Fax +49 5921 75849
Mobil +49 173 7099805
sowie per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Olthoff viel Erfolg.
13. November 2017
Herr Daniel Schüürmann verstärkt seit dem 13. November 2017 unser Team.
Er wird als Bauleiter in der Sparte Bohrplatz- und Industriebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon +49 5921 708-38
Fax...
Herr Daniel Schüürmann verstärkt seit dem 13. November 2017 unser Team.
Er wird als Bauleiter in der Sparte Bohrplatz- und Industriebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon +49 5921 708-38
Fax +49 5921 75849
Mobil +49 173 7099892
sowie per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Schüürmann viel Erfolg.
19. Oktober 2017
Im Auftrag der Klinikum Bielefeld gem. GmbH errichten wir ein Ärztehaus am Klinikum Bielefeld.
Die Leistungen beinhalten den Abbruch von Teilen des zu überbauenden Bunkers sowie die Errichtung des...
Im Auftrag der Klinikum Bielefeld gem. GmbH errichten wir ein Ärztehaus am Klinikum Bielefeld.
Die Leistungen beinhalten den Abbruch von Teilen des zu überbauenden Bunkers sowie die Errichtung des Ärztehauses, welches als 4-geschossiges Gebäude mit Flachdach in Stahlbetonbauweise erstellt werden soll.
Ausführungszeitraum: Juni 2016 - Juni 2017
Ausführungsvolumen: ca. 3.800.000,00 Euro
10. Oktober 2017
Im Auftrag der Wasserwerke Westfalen GmbH führen wir die Arbeiten zur Erstellung der Wasseraufbereitungsanlage mit einer Grundfläche von 81 x 36 m und einer Höhe von 12,50 m in Stahlbetonbauweise aus....
Im Auftrag der Wasserwerke Westfalen GmbH führen wir die Arbeiten zur Erstellung der Wasseraufbereitungsanlage mit einer Grundfläche von 81 x 36 m und einer Höhe von 12,50 m in Stahlbetonbauweise aus.
Das Gebäude beinhaltet zwei Reinwasserkammern, drei Ozonreaktoren, vier Filtrationsbecken sowie vier Absorptionsbecken.
Die aufgehende Außenhülle des Gebäudes wird als Stahlkonstruktion mit Porenbeton-Wandplatten ausgeführt. Im Außenbereich wird ein Absetzbecken mit einem Einlauf- bzw. Auslaufbauwerk in Stahlbetonbauweise modelliert.
Ausführungszeitraum: Mai 2017 - Mai 2019
Ausführungsvolumen: ca. 9.500.000,00 Euro
15. September 2017
Ihre Aufgaben und Ziele:
Ihre Aufgaben und Ziele:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermines und Ihrer Gehaltsvorstellung. Diese richten Sie bitte an die Geschäftsführung (kontakt@bum.info). Für Interessierte, die sich noch nicht zu einer Bewerbung entschließen können, sich aber angesprochen fühlen, stehen wir auch gern zu einem ersten Orientierungsgespräch zur Verfügung.
14. September 2017
Schulzentrum am Goldbach, Langwedel
Schulzentrum am Goldbach, Langwedel
29. August 2017
Im Auftrag der Brennelement-Zwischenlager Ahaus GmbH realisieren wir die Nachrüstung der Anlagensicherung des Zwischenlagers.
In unserem Leistungsumfang sind folgende bauliche Maßnahmen...
Im Auftrag der Brennelement-Zwischenlager Ahaus GmbH realisieren wir die Nachrüstung der Anlagensicherung des Zwischenlagers.
In unserem Leistungsumfang sind folgende bauliche Maßnahmen durchzuführen:
Ausführungszeitraum: Februar 2017 - Oktober 2019
18. August 2017
Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriger und geschätzter Mitarbeiter Jürgen Völkerink nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen...
Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriger und geschätzter Mitarbeiter Jürgen Völkerink nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.
1. August 2017
Zum Ausbildungsstart am 01.08.17 wurden unsere neuen Auszubildenden durch die Geschäftsleitung willkommen geheißen.
In diesem Jahr bilden wir zwei Straßenbauer (Markus Adelsberger und Eisa...
Zum Ausbildungsstart am 01.08.17 wurden unsere neuen Auszubildenden durch die Geschäftsleitung willkommen geheißen.
In diesem Jahr bilden wir zwei Straßenbauer (Markus Adelsberger und Eisa Mohamadin), einen Rohrleitungsbauer (Aleksandr Gaus), einen Beton- und Stahlbetonbauer (Nico Schmidt) sowie zwei Industriekaufleute (Christin Humbert und Jan Egbers) aus.
Wir wünschen allen einen guten Start und eine erfolgreiche Lehrzeit.
22. Juni 2017
Im Auftrag der Stadt Bad Bentheim führen wir eine Altlastensanierung auf einem ehemaligen Grundstück der Deutschen Bahn aus. Nach dem Abtrag der oberflächlichen Vegetation erfolgt der schichtenweise...
Im Auftrag der Stadt Bad Bentheim führen wir eine Altlastensanierung auf einem ehemaligen Grundstück der Deutschen Bahn aus. Nach dem Abtrag der oberflächlichen Vegetation erfolgt der schichtenweise Bodenabtrag unter Berücksichtigung der verschiedenen Fraktionen, die vor der Baumaßnahme von einem Bodenlabor eingeteilt wurden. Aufgrund der intensiven Nutzung in der Vergangenheit werden neben den üblichen Bodenmaterialien auch größere Mengen an Mauerwerks- und Fundamentresten unter der Erdoberfläche erwartet. Durch den hoch anstehenden Grundwasserspiegel werden die ausgekofferten Bereiche direkt nach den Aushubarbeiten verfüllt, um zu verhindern, dass sich Grundwasser in der Baugrube einstauen kann.
Die Flächen werden nach unseren Arbeiten als Gewerbe- und Parkflächen ausgewiesen.
Insgesamt werden ca. 4.500 to Bodenmaterial abgefahren und ca. 2.500 to Sand geliefert.
Ausführungszeitraum: Mai 2017
Auftragsvolumen: ca. 190.000,00 Euro
12. Juni 2017
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Saskia Mielke und Sascha Bergmann zum Bestehen der Abschlussprüfung als Industriekaufleute. Wir sind stolz auf euch!
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Saskia Mielke und Sascha Bergmann zum Bestehen der Abschlussprüfung als Industriekaufleute. Wir sind stolz auf euch!
6. Juni 2017
Im Auftrag der Kreisverwaltung Pinneberg wird der Neubau einer Regionalleitstelle realisiert.
Es handelt sich um einen dreigeschossigen Stahlbetonbau, der eine Abdichtung mittels...
Im Auftrag der Kreisverwaltung Pinneberg wird der Neubau einer Regionalleitstelle realisiert.
Es handelt sich um einen dreigeschossigen Stahlbetonbau, der eine Abdichtung mittels Frischbetonverbundfolie erhalten hat. Neben diesen Arbeiten zählten auch die Erd-, Mauerwerks- und Grundleitungsarbeiten zu unserem Leistungsumfang.
Ausführungszeitraum: April 2016 - März 2017
Auftragsvolumen: ca. 2.806.000,00 Euro
31. Mai 2017
Für den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, RNL Südwestfalen, sind wir beauftragt, einen Kreisverkehrsplatz in Breckerfeld/Königsheide herzustellen. Die Arbeiten werden unter laufendem...
Für den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, RNL Südwestfalen, sind wir beauftragt, einen Kreisverkehrsplatz in Breckerfeld/Königsheide herzustellen. Die Arbeiten werden unter laufendem Verkehr ausgeführt und durch eine 3-phasige Lichtsignalanlage geregelt. Maßgebende Leistungen sind die Aufschulterung zur Erweiterung des Knotenpunktes in einer Mächtigkeit von ca. 2,00 m, Herstellen der Bordanlage und Bankettplatten, Beschilderungen und Markierungen sowie die Asphaltierung eines 30 cm starken bituminösen Aufbaus.
Ausführungszeitraum: April 2017 - Juni 2017
Auftragsvolumen: ca. 360.000,00 Euro
30. Dezember 2016
Im Zuge der Dorferneuerung haben wir den Auftrag der Samtgemeinde Gronau (Leine) zur Erneuerung des Schachtweges in Eime erhalten.
Die wesentlichen Leistungen des Auftrages waren:
- Baufeldfreimachung...
Im Zuge der Dorferneuerung haben wir den Auftrag der Samtgemeinde Gronau (Leine) zur Erneuerung des Schachtweges in Eime erhalten.
Die wesentlichen Leistungen des Auftrages waren:
- Baufeldfreimachung und Rückbau der vorhandenen Straße inkl. der vorhandenen Bordsteine und
Pflasterflächen
- ca. 6.000 m³ Aushub und Entsorgung von Schichten ohne Bindemittel
bzw. anstehenden Boden
- ca. 1.800 m³ Boden für Leitungsgräben der Schmutz – u. Regenwasserhauptleitungen, deren
Hausanschlusskanäle sowie für die Kanäle der Straßenentwässerung ausheben und verfüllen
- 480 m Verlegung Stahlbetonrohr DN 300, DN 400 und DN 600
- 20 Stk. Einbau Fertigteilschächte bzw. Schachtbauwerke
- 240 m Verlegung Hausanschlussleitungen und Straßenentwässerung DN 100 – DN 200
- 24 Stk. Einbau von Straßenabläufen
- 2.000 m³ Frostschutzschichten einbauen
- 1.050 m³ Schottertragschicht einbauen
- 2.850 m Betonhoch- und Tiefborde versetzen
- 880 m Rinne aus Betonrinnensteinen 1 – 3 reihig setzen
- ca. 4.000 m² (davon 3.800 m² neu) Einbau von Betonpflaster
Die umfangreichen Kanalsanierungsarbeiten des Loses 2 fanden hauptsächlich in geschlossener Bauweise statt und wurden für uns von einem Nachunternehmer ausgeführt.
Ausführungszeitraum: März 2016 - Dezember 2016
Auftragsvolumen: für Los 1 und 2 beträgt ca. 1.940.000 Euro
![]() | ![]() |
3. Oktober 2016
Im Auftrag des Flecken Langwedel wird der Neubau einer Oberschule realisiert.
Es entsteht ein Neubau in Stahlbetonbauweise mit einer Bruttogeschossfläche von 6.100 m² und einer Grundfläche von 2.300...
Im Auftrag des Flecken Langwedel wird der Neubau einer Oberschule realisiert.
Es entsteht ein Neubau in Stahlbetonbauweise mit einer Bruttogeschossfläche von 6.100 m² und einer Grundfläche von 2.300 m². Die Besonderheit dieses Bauwerks ist sein windmühlenartiger Baukörper.
Neben den Stahlbetonarbeiten führen wir auch die Erd-, Grundleitungs- und Gerüstarbeiten aus.
Ausführungszeitraum: Oktober 2016 - Juni 2017
Auftragsvolumen: ca. 2.672.000,00,00 Euro
22. August 2016
Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lingen, führen wir umfangreiche Sanierungsarbeiten an der B...
Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lingen, führen wir umfangreiche Sanierungsarbeiten an der B 403 im Stadtgebiet Bad Bentheim durch.
Erneuert wird die Asphaltdecke sowie der daneben verlaufende Radweg auf einem Teilstück von ca. 3,6 km. Saniert wird darüber hinaus das Trogbauwerk (Bahn- und Straßenunterführung) im Bereich des Bad Bentheimer Bahnhofs. Das Trogbauwek weist seit geraumer Zeit Undichtigkeiten auf. Durch das hoch anstehende Grundwasser tritt Wasser durch die Blockfugen der Trogelemente in den Fahrbahnoberbau ein und schlägt sich an der Fahrbahnoberfläche nieder. Um bei den durchzuführenden Arbeiten einen möglichen Auftrieb aufgrund des hohen Grundwasserstandes und der im Bauzustand ausgebauten Massen zu verhindern, wurde auf Basis statischer Berechnungen der Trog entsprechend ballastiert.
Hauptleistungen im Trog sind die Abbrucharbeiten der Fahrbahnoberfläche und des Schrammbordes, die Erneuerung der Abdichtung des Bauwerks und die Wiederherstellung der Fahrbahnen nebst Schrammbord.
Die Blockfugenabdichtung erfolgt durch Vergelung.
Auftragsvolumen: ca. 2.150.000,00 Euro
Die Straßenbauarbeiten außerhalb des Trogbauwerks sind zwischenzeitlich fertiggestellt.
17. August 2016
Im Auftrag der Samtgemeinde Gronau haben wir den Auftrag zur Erschließung des Baugebiets "Marie-Luise-Metge-Fläche" in Eime erhalten.
Die wesentlichen Leistungen bestehen neben der Baufeldfreimachung...
Im Auftrag der Samtgemeinde Gronau haben wir den Auftrag zur Erschließung des Baugebiets "Marie-Luise-Metge-Fläche" in Eime erhalten.
Die wesentlichen Leistungen bestehen neben der Baufeldfreimachung inkl. der Oberbodenarbeiten in der Herstellung von ca. 425 m Entsorgungsleitungen für Schmutzwasser mit PP Kanalrohr DN 200 inkl. 22 Stück Hausanschlüssen sowie der Herstellung von ca. 465 m Regenentwässerung als Stahlbetonrohrleitung DN 300 und 400 inkl. 22 Stück Hausanschlüssen. Darüber hinaus werden die Erdarbeiten für die notwendigen Versorgungsträger ausgeführt.
Die Erschließungsstraße wird bis zur endgültigen Fertigstellung mit einer Tragdeckschicht befestigt.
Als Hochwasserschutzmaßnahme wird durch uns ein ca. 3.000 m³ fassendes Regenrückhaltebecken hergestellt.
Ausführungszeitraum: August 2016 - Oktober 2016
Auftragsvolumen: ca. 580.000,00 Euro
1. August 2016
Herr Jens Kordes verstärkt seit dem 01. August 2016 unser Team.
Er wird als Bauleiter in den Sparten Bohrplatz- und Industriebau, Erd- und Verkehrswegebau sowie Kabel- und Rohrleitungsbau eingesetzt.
Herr Jens Kordes verstärkt seit dem 01. August 2016 unser Team.
Er wird als Bauleiter in den Sparten Bohrplatz- und Industriebau, Erd- und Verkehrswegebau sowie Kabel- und Rohrleitungsbau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon +49 5921 708-68
Fax +49 5921 75849
Mobil +49 173 7099808
sowie per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Kordes viel Erfolg.
1. August 2016
Am 01.08.16 haben vier junge Leute die Ausbildung in unserem Hause begonnen.
Fabian Rammelkamp erlernt den Beruf des Straßenbauers und Tobias Klingen wird Rohrleitungsbauer.
Vivien Carvalho da Silva...
Am 01.08.16 haben vier junge Leute die Ausbildung in unserem Hause begonnen.
Fabian Rammelkamp erlernt den Beruf des Straßenbauers und Tobias Klingen wird Rohrleitungsbauer.
Vivien Carvalho da Silva und Jan de Weerd erlernen den Beruf Industriekauffrau/-mann.
Wir wünschen einen guten Start in die Ausbildung und viel Erfolg!
22. Juli 2016
Wir freuen uns, dass unsere Auszubildenden Marcel Borchard und Alexander Weduwen die Abschlussprüfung zum Straßenbauer bestanden haben und gratulieren dazu recht herzlich.
Wir freuen uns, dass unsere Auszubildenden Marcel Borchard und Alexander Weduwen die Abschlussprüfung zum Straßenbauer bestanden haben und gratulieren dazu recht herzlich.
16. Juni 2016
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Sara Koelmann und Marvin Rehring zum Bestehen der Abschlussprüfung als Industriekaufleute. Wir sind stolz auf euch!
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Sara Koelmann und Marvin Rehring zum Bestehen der Abschlussprüfung als Industriekaufleute. Wir sind stolz auf euch!
4. Mai 2016
Im Auftrag der Manitowoc haben wir den Auftrag zur Erweiterung der vorhandenen Produktionshalle. Die Abmessungen betragen ca. 40 x 113 m und haben eine Höhe von 17 m. Die Halle wird als giebelseitige...
Im Auftrag der Manitowoc haben wir den Auftrag zur Erweiterung der vorhandenen Produktionshalle. Die Abmessungen betragen ca. 40 x 113 m und haben eine Höhe von 17 m. Die Halle wird als giebelseitige Verlängerung ausgeführt.
Die Tragkonstruktion der Produktionshalle besteht aus Stahlbetonfertigteilstützen und aus vorgespannten Satteldachbindern.
Der Sozial- und Techniktrakt wird in konventioneller Massivbauweise errichtet.
Die Fassade der Hallenerweiterung besteht aus einer gelochten Stahlkassettentragschale mit eingelegter Dämmung und einer Trapezblechaußenbekleidung.
Ausführungszeitraum: März 2016 - August 2016
Auftragsvolumen: k.A.
9. Mai 2016
Herr Florian Engelbrink ist zu uns zurückgekehrt und verstärkt ab 09. Mai 2016 unser Team.
Er wird in der Bauleitung der Sparte Erd- und Verkehrswegebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon...
Herr Florian Engelbrink ist zu uns zurückgekehrt und verstärkt ab 09. Mai 2016 unser Team.
Er wird in der Bauleitung der Sparte Erd- und Verkehrswegebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon +49 5921 708-72
Fax +49 5921 75849
sowie per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Engelbrink viel Erfolg.
18. Februar 2016
www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article207056279/Fahrstuhlschacht-fuer-Parkhaus-trockengelegt.html
www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article207056279/Fahrstuhlschacht-fuer-Parkhaus-trockengelegt.html
20. Januar 2016
Den Baufortschritt auf der Baustelle können Sie hier einsehen:
www.winsen.de/portal/meldungen/bautagebuch-parkpalette-902002520-20260.html
Den Baufortschritt auf der Baustelle können Sie hier einsehen:
www.winsen.de/portal/meldungen/bautagebuch-parkpalette-902002520-20260.html
12. Oktober 2015
Ihre Aufgaben und Ziele:
Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Vermessungen im Erd- und Straßenbau:
· Umstellung vorhandener Kartenwerke durch Digitalisierung (UTM auf Gauss-Krüger-Koordinaten,...
Ihre Aufgaben und Ziele:
Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Vermessungen im Erd- und Straßenbau:
· Umstellung vorhandener Kartenwerke durch Digitalisierung (UTM auf Gauss-Krüger-Koordinaten, etc.)
· Grob- und Feinabsteckungen
· DGM-Erstellung und -auswertung
· QP-Erstellung über Stratis (inkl. Planerstellung, Massen- und Flächenberechnungen zur Abrechnung)
· Umgang mit Rover-Stab, Tachymeter, Nivelliergerät
· Höhen- und Lageaufnahmen (Bestandsdokumentation)
· Erstellung von Maschinensteuerungsdaten inkl. Einrichtung von Basisstationen
Ihr Profil:
· Idealerweise mehrjährige Erfahrung
· Professioneller Umgang mit MS-Office Produkten
· Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
· Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
· Verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben in einem zukunftsorientierten Unternehmen
mit extrem kurzen Entscheidungswegen
· Faire und interessante Konditionen
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Diese richten Sie bitte an die Geschäftsführung (f.quellmelz@bum.info). Für Interessierte, die sich noch nicht zu einer Bewerbung entschließen können, sich aber trotzdem angesprochen fühlen, stehen wir auch gern zu einem Orientierungsgespräch zur Verfügung.
15. Oktober 2015
Herr Lutz Wemhoff verstärkt ab 15. Oktober 2015 unser Team.
Er wird in der Einkaufsabteilung der Sparte Erd- und Verkehrswegebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon +49 5921 708-43
Fax +49...
Herr Lutz Wemhoff verstärkt ab 15. Oktober 2015 unser Team.
Er wird in der Einkaufsabteilung der Sparte Erd- und Verkehrswegebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Fon +49 5921 708-43
Fax +49 5921 708-80
per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Wemhoff viel Erfolg.
12. Oktober 2015
Doppeltes Richtfest am Marien Hospital in Herne. Die Rohbauarbeiten der Aufstockung sowie des Erweiterungsbaus sind abgeschlossen. Die Elisabeth Gruppe lud zum Richtfest ein. Terminlich wurden beide...
Doppeltes Richtfest am Marien Hospital in Herne. Die Rohbauarbeiten der Aufstockung sowie des Erweiterungsbaus sind abgeschlossen. Die Elisabeth Gruppe lud zum Richtfest ein. Terminlich wurden beide Baustellen fristgerecht und unfallfrei hergestellt.
Auf dem Foto gratuliert unser Mitarbeiter, Björn Reinfeld, dem Geschäftsführer des Marien Hospitals, Herrn Theo Freitag, sowie den Mitarbeitern der KRAMPE - SCHMIDT ARCHITEKTEN BDA, Herrn Jürgen Schmidt und Herrn Ulrich Krampe, Frau Simone Lauer sowie Dr. Johannes Baumann vom Marien Hospital Herne sind auf dem Foto rechts abgebildet.
10. September 2015
Ersterschließung des BG „Bremer Damm“, Ottersberg, OT Posthausen
Los 1 Straßen- und Kanalbau, Los 2 koordinierter Leitungsgraben
Auftraggeber: Niedersächsische Landgesellschaft mbH, Verden
Wir haben...
Ersterschließung des BG „Bremer Damm“, Ottersberg, OT Posthausen
Los 1 Straßen- und Kanalbau, Los 2 koordinierter Leitungsgraben
Auftraggeber: Niedersächsische Landgesellschaft mbH, Verden
Wir haben den Auftrag für die Niedersächsische Landgesellschaft mbH, Verden, das Baugebiet „Bremer Damm“ in Ottersberg, OT Posthausen, im 1. Bauabschnitt zu erschließen.
Hauptleistungen sind die Verlegung von ca. 500 m Schmutzwasserkanal DN 200 in Steinzeugbauweise und die Herstellung der bituminös befestigten Baustraße.
Auf Grund der hydrogeologischen Situation ist eine an die örtlichen Gegebenheiten angepasste Wasserhaltung für den Kanalbau auszuführen.
Weiterhin verläuft im Baufeld eine Erdgastransportleitung, die die besondere Umsicht aller am Bau beteiligten Personen und Organisationen erforderlich macht.
Ausführungszeitraum: Juni 2015
Auftragsvolumen: ca. 390.000,00 Euro
26. August 2015
Erschließung Gewerbegebiet Verden-Nord, 2. BA
Auftraggeber: Stadt Verden (Aller)
Wir haben den Auftrag für die Stadt Verden den Endausbau des Gewerbegebietes „Verden Nord“ im 2. Bauabschnitt...
Erschließung Gewerbegebiet Verden-Nord, 2. BA
Auftraggeber: Stadt Verden (Aller)
Wir haben den Auftrag für die Stadt Verden den Endausbau des Gewerbegebietes „Verden Nord“ im 2. Bauabschnitt auszuführen.
Hauptleistungen sind die Herstellung von zwei Straßenzügen mit einer Regelausbaubreite von 6,50 m und einem danebenliegenden Gehweg. Die Fahrbahnbereiche werden dreischichtig bituminös hergestellt. Neben der Fahrbahn verlaufende Zufahrts- und Stellflächen werden in Verbundpflasterbauweise hergestellt.
Nach Abschluss der Tief- und Straßenarbeiten folgt die Bepflanzung der Nebenflächen.
Ausführungszeitraum: Juni 2015 - Oktober 2015
Auftragsvolumen: ca. 440.000,00 Euro
3. August 2015
Am Montag haben fünf Auszubildende ihre Arbeit aufgenommen.
Unser Bild zeigt die neuen Auszubildenden mit unserem Geschäftsführer Herrn Quellmelz und Herrn Renner sowie unserer Sicherheitsfachkraft...
Am Montag haben fünf Auszubildende ihre Arbeit aufgenommen.
Unser Bild zeigt die neuen Auszubildenden mit unserem Geschäftsführer Herrn Quellmelz und Herrn Renner sowie unserer Sicherheitsfachkraft Manfred Schöpper.
Marko Kunk erlernt den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers,
Oliver Keuters wird Straßenbauer,
Kevin Stöppelkamp erlernt in unserer Niederlassung in Meppen den Beruf des Rohrleitungsbauers und
Saskia Mielke und Sascha Bergmann erlernen den Beruf der Industriekauffrau bzw. des Industriekaufmanns.
Wir haben nunmehr 11 Auszubildende in unserem Unternehmen in der Ausbildung.
31. Juli 2015
Am 01.08.2013 haben wir unsere Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau bei der Firma Beton- und Monierbau GmbH gestartet. Den ersten Tag werden wir dank Nervosität und gleichzeitiger Vorfreude wohl...
Am 01.08.2013 haben wir unsere Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau bei der Firma Beton- und Monierbau GmbH gestartet. Den ersten Tag werden wir dank Nervosität und gleichzeitiger Vorfreude wohl nie vergessen. Aber genauso werden wir nicht vergessen, wie schnell uns diese Nervosität durch die Herzlichkeit der Geschäftsführung und den gesamten Mitarbeitern genommen wurde. Von diesem Tag an durften wir zwei Jahre lang erfahren, was es heißt, Teil eines Unternehmens zu sein. Die Zeit ist im wahrsten Sinne des Wortes verflogen und heute, am 31.07.2015, haben wir unseren letzten Arbeitstag. Das heißt für uns, es ist Zeit –Danke- zu sagen!
Danke an die Geschäftsführung, welche uns durch das entgegengebrachte Vertrauen die Ausbildung ermöglicht hat. Danke an alle Abteilungsleiter, welche uns super aufgenommen haben und bei denen wir, egal mit welcher Frage, aufkreuzen durften. Danke an alle Mitarbeiter, welche die zwei Jahre zu einem sehr lehrreichen, aber vor allem schönen Lebensabschnitt gemacht haben.
Ihr alle habt die Ausbildung für uns unvergesslich gemacht und ohne Euch hätten wir diese am 01.07.2015 nicht bestanden. Wir waren nicht nur Teil eines Unternehmens, vielmehr durften wir Teil einer großen Familie sein. Nun werden wir neue Wege einschlagen, aber die vielen gewonnenen Erfahrungen mitnehmen. Wir verabschieden uns mit einem lachenden Auge, welches voller lustiger Erfahrungen und Vorfreude auf die nächste Zeit steckt und mit einem weinenden Auge, welches diese tolle und ereignisreiche Zeit hinter sich lassen muss. Zum Ende wünschen wir dem Unternehmen und allen Personen, die dahinter stehen, alles Gute und lassen ein ganz großes DANKESCHÖN da!
Thorben Leibhan und Sarah Venhaus
2. Juli 2015
Im Zuge des Bauvorhabens "Errichtung eines Materialwirtschaftsgebäudes" auf dem Schachtgelände Konrad 1 in Salzgitter haben wir mit der Baustellenbesatzung am 02.07.15 eine Grubenfahrt durchgeführt.
...Im Zuge des Bauvorhabens "Errichtung eines Materialwirtschaftsgebäudes" auf dem Schachtgelände Konrad 1 in Salzgitter haben wir mit der Baustellenbesatzung am 02.07.15 eine Grubenfahrt durchgeführt.
Wir haben uns über den dort zukünftig stattfindenden Einlagerungsprozess von mittel und schwachradioaktiven Abfällen informiert.
1. Juli 2015
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Sarah Venhaus und Thorben Leibhan zur bestandenen Abschlussprüfung und begrüßen Sie als vollwertige Kaufleute.
Wir wünschen alles Gute für den weiteren...
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Sarah Venhaus und Thorben Leibhan zur bestandenen Abschlussprüfung und begrüßen Sie als vollwertige Kaufleute.
Wir wünschen alles Gute für den weiteren beruflichen und privaten Lebensweg.
30. Juni 2015
Neubau Parkhaus Winsen (Luhe)
Auftraggeber: Stadt Winsen (Luhe)
Wir haben den Auftrag der Stadt Winsen (Luhe) erhalten, neben dem Bahnhof eine P&R-Parkhaus zu errichten.
Hier stehen den Fahrgästen...
Neubau Parkhaus Winsen (Luhe)
Auftraggeber: Stadt Winsen (Luhe)
Wir haben den Auftrag der Stadt Winsen (Luhe) erhalten, neben dem Bahnhof eine P&R-Parkhaus zu errichten.
Hier stehen den Fahrgästen und Pendlerinnen und Pendlern der Deutschen Bahn insgesamt 550 Stellplätze auf vier Ebenen zur Verfügung.
Ausführungszeitraum: Juni 2015 - April 2016
Auftragsvolumen: ca. 3.332.000,00 Euro
18. März 2015
In Nachbarschaft zum Berufsschulzentrum und in unmittelbarer Nähe der Flussaue des Steinhuder Meerbachs entsteht eine fünfzügige Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsbereich und Mensa. Die...
In Nachbarschaft zum Berufsschulzentrum und in unmittelbarer Nähe der Flussaue des Steinhuder Meerbachs entsteht eine fünfzügige Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsbereich und Mensa. Die Brutto-Geschoss-Fläche des Gebäudes beträgt 9.452 m².
Die große Baumasse der Schule wird zweigeschossig flächig organisiert und verkettet sich in mehreren Baukörpern. Drei Klassenhäuser im Süden bilden das Pendant zu einem Gebäuderiegel im Norden, der Fachklassen, Küche und Verwaltung aufnimmt. Die steinernen Baukörper werden über eine gläserne Halle, die als Bindeglied und bauliche Mitte der Schule fungiert, verbunden.
Die in unserem Auftrag enthaltenen Leistungen beinhalten unter anderem die Schal-, Bewehrungs- und Betonarbeiten sowie im Nachgang die Verblendarbeiten.
Ausführungszeitraum: Oktober 2014 - Juli 2015
Auftragsvolumen: ca. 3.400.000,00 Euro
10. März 2015
Im Auftrag der NLStBV -GB Verden- erweitern wir die PWC Anlage Osterriehe an der BAB A 7.
Hier werden 35 PKW Plätze, 4 Plätze für PKW mit Anhänger, 2 Bushalteplätze sowie 50 LKW Stellplätze erstellt....
Im Auftrag der NLStBV -GB Verden- erweitern wir die PWC Anlage Osterriehe an der BAB A 7.
Hier werden 35 PKW Plätze, 4 Plätze für PKW mit Anhänger, 2 Bushalteplätze sowie 50 LKW Stellplätze erstellt.
Zur Ausführung gelangen ca. 7.400 m² Betonflächen, ca. 6.900 m² Asphaltflächen sowie ca. 1.600 m² Betonpflasterflächen.
Ausführungszeitraum: Oktober 2014 - August 2015
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 2,4 Mio. Euro
28. Januar 2015
Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die NLStBV-GB Lüneburg-, erweitern wir die Kiosk- und WC-Anlage Hasselhöhe an der BAB A 7 südlich von Hamburg.
Es werden 60 Stellplätze für...
Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die NLStBV-GB Lüneburg-, erweitern wir die Kiosk- und WC-Anlage Hasselhöhe an der BAB A 7 südlich von Hamburg.
Es werden 60 Stellplätze für LKW und 30 für PKW erstellt. Hinzu kommen 125m Parkstreifen für PKW mit Anhänger und 360m für den Schwerlastverkehr als Längsaufstellflächen.
Insgesamt kommen ca. 6.500m² Asphaltflächen, 9.000m² Betonflächen und 1.000m² Betonpflasterflächen zur Ausführung. Hinzu kommen ca. 25.000m³ Erdbewegung sowie der gesamte Tief- und Landschaftsbau. Die Arbeiten erfolgten in mehreren Bauphasen unter Aufrechterhaltung des Verkehrs auf der Anlage.
Die Parkplatzanlage konnte am 18.12.2014 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.
Ausführungszeitraum: Mai 2014 – Dezember 2014
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 3.200.000,00 Euro brutto
Unsere neue Firmenbroschüre ist online einsehbar.
12. Dezember 2014
Im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr -GB Osnabrück- werden an der BAB A 30 zwischen den Anschlussstellen Bad Bentheim und Gildehaus in der Gemarkung Gildehaus bei...
Im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr -GB Osnabrück- werden an der BAB A 30 zwischen den Anschlussstellen Bad Bentheim und Gildehaus in der Gemarkung Gildehaus bei km 4,800 in Fahrtrichtung Amsterdam sowie Osnabrück Bauleistungen für die Herstellung einer Beleuchtungsanlage durchgeführt.
Bestandteil des Auftrages sind die Verlegung von ca. 1.100 m PE-Schutzrohr DA 110 mm in offener Bauweise sowie die ca. 1.400 m Schutzrohrverlegung mittels Horizontalbohrung. Herstellung von Kabelgräben mit ca. 4.100 m Kabelverlegung. Aufstellen von ca. 80 Masten bis LPH 12,0 m inkl. Fundamentherstellung und Installation von ca. 130 Leuchten. Als Anfahrschutz werden ca. 1.000 m Schutzplanken hergestellt.
Ausführungszeitraum: November 2014 – Dezember 2014
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 445.000,00 Euro
26. September 2014
Herr Florian Engelbrink verstärkt ab 29. September 2014 unser Team.
Er wird in der Bauleitung der Sparte Erd- und Verkehrswegebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Mobilfunkrufnummer 0173 7099891
sow...
Herr Florian Engelbrink verstärkt ab 29. September 2014 unser Team.
Er wird in der Bauleitung der Sparte Erd- und Verkehrswegebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Mobilfunkrufnummer 0173 7099891
sowie per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Engelbrink viel Erfolg.
19. September 2014
Herr Martin Rolfes verstärkt ab 22. September 2014 unser Team.
Er wird in der Bauleitung der Sparte Erd- und Verkehrswegebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Mobilfunkrufnummer 0173 7099819
sowie...
Herr Martin Rolfes verstärkt ab 22. September 2014 unser Team.
Er wird in der Bauleitung der Sparte Erd- und Verkehrswegebau eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Mobilfunkrufnummer 0173 7099819
sowie per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Rolfes viel Erfolg.
18. September 2014
Die Samtgemeinde Sögel beabsichtigt die Verlegung einer Abwasser-Druckleitung DN 150. Bestandteil des Auftrages ist die Verlegung einer Abwasser-Druckleitung DN 150 PE-HD auf einer Länge von ca. 7,4...
Die Samtgemeinde Sögel beabsichtigt die Verlegung einer Abwasser-Druckleitung DN 150. Bestandteil des Auftrages ist die Verlegung einer Abwasser-Druckleitung DN 150 PE-HD auf einer Länge von ca. 7,4 km einschließlich der Anbindung an das vorhandene Pumpwerk und das Tosbecken des Rechengebäudes der Kläranlage Sögel mit den entsprechenden Entlüftungsschächten und Spülanschlüssen. Die Verlegung der Rohrleitung im offenen Rohrgraben, dieser teilweilse als gefräster Rohrgraben in Teilbereichen im steuerbaren unbemannten Rohrvortrieb, Querung der Eisenbahnlinie mit Landstraße im Pressbohrverfahren mit Pilotrohrvortrieb mit Schutzrohr. Einschließlich Wiederherstellen der erforderlichen Verkehrsflächen aus Schotter, Asphalt und Pflaster.
Ausführungszeitraum: März 2014 – September 2014
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 559.000,00 Euro
18. September 2014
Der Wasserverband Lingener Land beabsichtigt verschiedene Baumaßnahmen auf dem Gelände des Wasserwerkes in Lingen-Darme durchzuführen. Neubau einer TW-Ltg. da 355 mm und Renovierung einer...
Der Wasserverband Lingener Land beabsichtigt verschiedene Baumaßnahmen auf dem Gelände des Wasserwerkes in Lingen-Darme durchzuführen. Neubau einer TW-Ltg. da 355 mm und Renovierung einer Betriebswasserleitung DN 300 sowie Neubau einer Spülleitung DN 600be.
Bestandteil des Auftrages ist die Verlegung von Trinkwasserleitungen ca. 450 m PE 100 Rohr da 355 mm sowie 590 m PE 100 (RC) Rohr da 250 mm. Herstellung von Rohrgräben in Tiefen bis zu 3,0 m. An- und Einbindung an die vorhandene Trinkwasserleitung der entsprechenden Nennweiten. Druckprüfungen nach W 400-2. Einbau diverser Schieber, Formstücke und Be- und Entlüftungsgarnituren. Betonrohre DN 600 für eine Spülwasserleitung bis 2,50 m Tiefe verlegen. Kanalisationsschächte DN 1200 aus Betonfertigteilen einbauen. Einschließlich Wiederherstellen der erforderlichen Verkehrsflächen aus Schotter, Asphalt und Pflaster.
Ausführungszeitraum: Juni 2014 – September 2014
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 193.000,00 Euro
25. August 2014
Für den bundesweiten Einsatz im Bohrplatzbau suchen wir zuverlässige, engagierte Baufacharbeiter für den Tiefbau.
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der Qualifikation auf Basis des Bautarifs.
Herr...
Für den bundesweiten Einsatz im Bohrplatzbau suchen wir zuverlässige, engagierte Baufacharbeiter für den Tiefbau.
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der Qualifikation auf Basis des Bautarifs.
Herr Schöpper erwartet Ihre Bewerbungsunterlagen und steht für weitergehende Informationen gern zur Verfügung.
Tel. 05921 708-90 | Mobilfunk: 0173 7099890 | m.schoepper@bum.info
1. August 2014
Zum 01. August 2014 haben wir fünf weitere Auszubildende eingestellt.
Somit werden nunmehr 11 Auszubildende in unserem Unternehmen ausgebildet.
Herr Suoud Miro sowie Herr Hani Abdi (von rechts nach...
Zum 01. August 2014 haben wir fünf weitere Auszubildende eingestellt.
Somit werden nunmehr 11 Auszubildende in unserem Unternehmen ausgebildet.
Herr Suoud Miro sowie Herr Hani Abdi (von rechts nach links) erlernen den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers. Herr Alexander Weduwen (mittig) erlernt den Beruf des Straßenbauers. Herr Marvin Rehring und Frau Sara Koelmann (links) werden als Industriekaufleute ausgebildet.
Wir wünschen den Auszubildenden einen guten Start in das Arbeitsleben.
11. Juni 2014
Nadelöhr in Künsebeck
Bauarbeiten am Kreuzungsbereich B 68/Schnatweg/Ascheloher Weg
Halle-Künsebeck. Zeit und Geduld sind nicht selten gefragt, wenn man auf der Bundesstraße 68 unterwegs ist. In den...
Nadelöhr in Künsebeck
Bauarbeiten am Kreuzungsbereich B 68/Schnatweg/Ascheloher Weg
Halle-Künsebeck. Zeit und Geduld sind nicht selten gefragt, wenn man auf der Bundesstraße 68 unterwegs ist. In den kommenden Wochen muss man damit rechnen, dass sich die Situation zeitweise vor allem für den Verkehr aus Richtung Bielefeld noch verschärft. In Künsebeck hat der Ausbau des Kreuzungsbereichs B 68/Schnatweg/ Ascheloher Weg begonnen. Wenn die eingerichtete Baustellenampel für beide Seiten grün zeigt, fließt der Verkehr zwar langsam, aber weitgehend ungehindert. Doch wehe, wenn im Zuge der Arbeiten nur eine der beiden verengten Fahrspuren freigegeben werden kann .... <mehr>
2. Juni 2014
Herr Florian Tegeder verstärkt ab 01. Juni 2014 unser Team.
Er wird zur Unterstützung der Bauleitung eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Mobilfunkrufnummer 0173 7080014
sowie per E-Mail:...
Herr Florian Tegeder verstärkt ab 01. Juni 2014 unser Team.
Er wird zur Unterstützung der Bauleitung eingesetzt.
Seine Kontaktdaten lauten:
Mobilfunkrufnummer 0173 7080014
sowie per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Tegeder viel Erfolg.
22. April 2014
Am 31.03.14 ist Herr Reinhard Kewe nach langjährigem erfolgreichen Wirken als Sprecher der Geschäftsführung und geschäftsführender Gesellschafter in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten.
Seine...
Am 31.03.14 ist Herr Reinhard Kewe nach langjährigem erfolgreichen Wirken als Sprecher der Geschäftsführung und geschäftsführender Gesellschafter in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten.
Seine Nachfolge als Sprecher der Geschäftsführung nimmt ab dem 01.04.14 Herr Prof. Dr.-Ing. Quellmelz wahr, der bereits seit November 2012 in der Geschäftsleitung des Unternehmens tätig ist.
Mit seinem Eintritt in die Geschäftsführung hat sich Herr Quellmelz ebenfalls als Gesellschafter an dem Unternehmen beteiligt.
27. Februar 2014
Im Auftrag der GEG Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft Uelsen mbH erschließen wir das Wohnbaugebiet "Neuenhauser Straße/B 403" in Uelsen. Es handelt sich um eine ca. 2,5 ha große Fläche, auf der...
Im Auftrag der GEG Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft Uelsen mbH erschließen wir das Wohnbaugebiet "Neuenhauser Straße/B 403" in Uelsen. Es handelt sich um eine ca. 2,5 ha große Fläche, auf der 29 Baugrundstücke ausgewiesen werden.
Die Gesamtbaumaßnahme beinhaltet folgende Hauptleistungen:
530 m RW-Entwässerungsleitung, DN 300-800 Beton
500 m SW-Entwässerungsrohrleitung, DN 200-300 Ultra-Rib 2
1 Stück Schmutzwasserpumpwerk
1.100 to. Schottertragschicht gem. TL SoB-StB
2.000 m² bituminöse Tragdeckschicht 0/16
Ausführungszeitraum: Februar 2014 - Mai 2014
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 320.000,00 Euro
27. Januar 2014
Handwerker legen sportliches Tempo vor
Bauarbeiten an neuer Sporthalle in Schüttorf liegen voll im Zeitplan - Wetter spielt bisland mit
Bislang läuft alles nach Plan. Wenn die Temperaturen einigermaßen...
Handwerker legen sportliches Tempo vor
Bauarbeiten an neuer Sporthalle in Schüttorf liegen voll im Zeitplan - Wetter spielt bisland mit
Bislang läuft alles nach Plan. Wenn die Temperaturen einigermaßen mild bleiben, kann die neue Sporthalle in Schüttorf im Oktober dieses Jahres fertiggestellt werden ... <mehr>
3. Dezember 2013
Im Auftrag der NLStBV -GB Verden- erweitern wir die Tank- und Rastanlage Brunautal Ost an der BAB A 7.
Hier werden 97 PKW Plätze, 4 Plätze für PKW mit Anhänger, 6 Bushalteplätze sowie 74 LKW...
Im Auftrag der NLStBV -GB Verden- erweitern wir die Tank- und Rastanlage Brunautal Ost an der BAB A 7.
Hier werden 97 PKW Plätze, 4 Plätze für PKW mit Anhänger, 6 Bushalteplätze sowie 74 LKW Stellplätze erstellt.
Zur Ausführung gelangen ca. 8.000 m² Betonflächen, ca. 14.000 m² Asphaltflächen sowie ca. 4.500 m² Betonpflasterflächen.
Ausführungszeitraum: August 2013 - August 2014
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 3,025 Mio. Euro
8. Oktober 2013
Herr Andreas Galeski verstärkt ab 07. Oktober 2013 unser Team.
Er wird als Vermesser eingesetzt und unterstützt Herrn Blesenkemper.
Seine Kontaktdaten lauten:
Mobilfunkrufnummer 0173 7099847
sowie per...
Herr Andreas Galeski verstärkt ab 07. Oktober 2013 unser Team.
Er wird als Vermesser eingesetzt und unterstützt Herrn Blesenkemper.
Seine Kontaktdaten lauten:
Mobilfunkrufnummer 0173 7099847
sowie per E-Mail: kontakt@bum.info
Wir wünschen Herrn Galeski viel Erfolg.
1. August 2013
Zum 01. August 2013 haben wir fünf weitere Auszubildende eingestellt.
Somit werden nunmehr 10 Auszubildende in unserem Unternehmen ausgebildet.
Herr Heinrich Dreher (links stehend) erlernt den Beruf des...
Zum 01. August 2013 haben wir fünf weitere Auszubildende eingestellt.
Somit werden nunmehr 10 Auszubildende in unserem Unternehmen ausgebildet.
Herr Heinrich Dreher (links stehend) erlernt den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers. Herr Marcel Borchard sowie Herr Stefan Stenneken erlernen den Beruf des Straßenbauers. In der Bildmitte unser kfm. Leiter und Prokurist Herr Hubert Wedhorn. Frau Sarah Venhaus wird als Industriekauffrau und Herr Thorben Leibhan als Industriekaufmann ausgebildet. Herr Mehmet Algedik (rechts stehend) steht den kaufmännischen Auszubildenden als Ausbildungspate zur Seite.
Wir wünschen den Auszubildenden einen guten Start in das Arbeitsleben.
31. Juli 2013
Spontanes Fest an der neuen Straße
Molberger Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben/Auffahrt nimmt Gestalt an
Die Zeit der Umleitungen und Schleichwege ist vorbei, der Verkehr der Molberger...
Spontanes Fest an der neuen Straße
Molberger Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben/Auffahrt nimmt Gestalt an
Die Zeit der Umleitungen und Schleichwege ist vorbei, der Verkehr der Molberger Straße fließt wieder. Allerdings auf einer neuen Fahrbah. Anwohner haben die Wiedereröffnung der Straße mit einem spontanen kleinen Fest gefeiert ... <mehr>
19. Juli 2013
Für den Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal bauen wir an verschiedenen Orten in den Kreisen Emsland, Cloppenburg und Osnabrück den Hasetalradweg zu einem Premiumradweg aus. Es handelt sich hierbei um...
Für den Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal bauen wir an verschiedenen Orten in den Kreisen Emsland, Cloppenburg und Osnabrück den Hasetalradweg zu einem Premiumradweg aus. Es handelt sich hierbei um ca. 4.200 m³ Ausbau in Asphaltbauweise, ca. 5.200 m² in Pflasterbauweise, ca. 11.000 m² in wassergebundener Bauweise sowie um den Neubau einer Radwegbrücke.
Ausführungszeitraum: Januar 2013 – Mai 2013
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 620.000,00 Euro
19. Juli 2013
Im Auftrag der NLStBV, GB Lingen, sanieren wir die K 145 von Kampe nach Elisabethfehn einschließlich des Radweges auf einer Länge von 3,5 km. Hier werden ca. 23.000 m² Fahrbahn, ca. 6.000 m² Radweg...
Im Auftrag der NLStBV, GB Lingen, sanieren wir die K 145 von Kampe nach Elisabethfehn einschließlich des Radweges auf einer Länge von 3,5 km. Hier werden ca. 23.000 m² Fahrbahn, ca. 6.000 m² Radweg mit bituminöser Tragschicht verstärkt und vorprofiliert sowie mit einer neuen Asphaltdecke versehen.
Ausführungszeitraum: Mai 2013 – Juli 2013
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 550.000,00 Euro
27. Mai 2013
"Klares Bekenntnis zur gedruckten Zeitung"
Die GN investieren kräftig in Versandhalle, Bürogebäude und ein Redaktionssystem
Dieser Spatenstich setzt gleich mehrere Zeichen: Am Standort Coesfelder Hof in...
"Klares Bekenntnis zur gedruckten Zeitung"
Die GN investieren kräftig in Versandhalle, Bürogebäude und ein Redaktionssystem
Dieser Spatenstich setzt gleich mehrere Zeichen: Am Standort Coesfelder Hof in Nordhorn sollen bis Herbst die Voraussetzungen geschaffen werden, um neue Geschäftsfelder zu erschließen... <mehr>
18. April 2013
Wir haben von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr -GB Lingen- den Auftrag erhalten, die Landesstraße 836 (Molberger Straße) am westlichen Ortsrand von Cloppenburg an die...
Wir haben von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr -GB Lingen- den Auftrag erhalten, die Landesstraße 836 (Molberger Straße) am westlichen Ortsrand von Cloppenburg an die bestehende Ortsumgehung (Bundesstraße 213) anzubinden.
An der Ostseite der B 213 werden parallel zur Bundesstraße verlaufende Auf- und Abfahrrampen („Holländische Rampen") hergestellt und verkehrsgerecht angeschlossen. Der Anschluss an der Westseite der B 213 erfolgt als Anschlussohr mit Schleifen- und Tangentialrampe. Hierbei wird der Anschluss an die L 836 als Kreisverkehrsplatz ausgebaut, dessen Kreismittelpunkt um ca. 35 m in südlicher Richtung aus der Achse der L 836 versetzt wird. Der am stadtseitigen Böschungsfuß der B 213 zwischen der L 836 und der Radwegbrücke über die Soeste verlaufende Radweg wird östlich der neuen Rampe mit Anbindung an die Gemeindestraße "Rosengärten" am Wendehammer wieder hergestellt.
Scherpunktpositionen sind dabei:
10.000 m³ Oberboden und Boden lösen
5.000 m³ Boden verbessern
30.000 m³ Dammschüttmaterial einbauen
500 m Entwässerungskanal herstellen
6.900 m³ Schichten ohne Bindemittel
8.600 m² Asphaltdecksch. aus SMA
1.900 m² Pflasterdecke aus Betonsteinen
1.730 m² Lärmschutzwand abbauen
4.860 m² Lärmschutzwand neu herstellen
Ausführungszeit: März – Oktober 2013
Das Auftragsvolumen beträgt brutto ca. 2,6 Mio Euro
28. Februar 2013
Bei dem Neubau für die EMB in Lübeck handelt es sich um ein Institutsgebäude für die Fraunhofer Gesellschaft. Neben Büros und Laboren sind Werkstätten, Kryohallen und Aquariumsbereiche vorgesehen. Das...
Bei dem Neubau für die EMB in Lübeck handelt es sich um ein Institutsgebäude für die Fraunhofer Gesellschaft. Neben Büros und Laboren sind Werkstätten, Kryohallen und Aquariumsbereiche vorgesehen. Das Hauptgebäude hat eine Länge von ca. 40 x 55 m und eine Gebäudehöhe von ca. 18,0 m.
Die Gebäudekubatur mit drei unterschiedlichen Höfen wird durch die Ausbildung eines massiven Werksteinsockelgeschoss mit dem leichten Kopfbau mit einer Lisenenfassade aus Metall für die Büro- und Laborgeschosse gegliedert.
Erdarbeiten: ca. 11.100 m³
Betonstahl: ca. 1.200 to
Beton: ca. 6.450 m³
Deckenschalung: ca. 8.000 m²
Stützen: ca. 1.500 m
23. Januar 2013
Herr Prof. Dr.-Ing. Friedrich Quellmelz verstärkt unsere Geschäftsleitung seit dem 4. Quartal 2012.
Er ist uns bereits aus früheren Geschäftskontakten bekannt und wir sind froh, dass wir ihn für unser...
Herr Prof. Dr.-Ing. Friedrich Quellmelz verstärkt unsere Geschäftsleitung seit dem 4. Quartal 2012.
Er ist uns bereits aus früheren Geschäftskontakten bekannt und wir sind froh, dass wir ihn für unser Unternehmen gewinnen konnten.
Seine Kontaktdaten:
Mobilfunkrufnummer: 0173 7080015 sowie kontakt@bum.info
1. Januar 2013
Herr Dipl.-Ing. Torsten Buchholz verstärkt seit September 2012 unser Team.
Zurzeit betreut er eine Baustelle in Peckensen.
Seine Kontaktdaten:
Mobilfunkrufnummer: 0173 7099863 sowie kontakt@bum.info
...
Herr Dipl.-Ing. Torsten Buchholz verstärkt seit September 2012 unser Team.
Zurzeit betreut er eine Baustelle in Peckensen.
Seine Kontaktdaten:
Mobilfunkrufnummer: 0173 7099863 sowie kontakt@bum.info
Die Geschäftsleitung wünscht Herrn Buchholz viel Erfolg.
1. Dezember 2012
Herr Friedhelm Schnieders ist nach mehr als 19-jähriger Tätigkeit in unserem Unternehmen in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Herr Schnieders hat in der Abteilung Kabel- und Rohrleitungsbau mit...
Herr Friedhelm Schnieders ist nach mehr als 19-jähriger Tätigkeit in unserem Unternehmen in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Herr Schnieders hat in der Abteilung Kabel- und Rohrleitungsbau mit vielen Auftraggebern in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit das Unternehmen vertreten.
Die Geschäftsleitung wünscht Herrn Schnieders Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für den neuen Lebensabschnitt.
1. Dezember 2012
Herr Friedhelm Thiemann ist nach 15-jähriger Tätigkeit zum Jahresende 2012 in die Altersteilzeit gewechselt. Er hat unser Unternehmen in vielen Abteilungen verstärkt. Unter anderem war er in der...
Herr Friedhelm Thiemann ist nach 15-jähriger Tätigkeit zum Jahresende 2012 in die Altersteilzeit gewechselt. Er hat unser Unternehmen in vielen Abteilungen verstärkt. Unter anderem war er in der Kalkulationsabteilung sowie in der Bauleitung aktiv.
Die Geschäftsleitung wünscht Herrn Thiemann für die Zukunft Gesundheit, Glück und Zeit für die Familie.
1. Januar 2012
Im Auftrag der Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR werden für den Neubau eines Recyclingzentrums von uns die Kanalbauarbeiten ausgeführt. Hier werden neben ca. 600 m Steinzeugrohren DN 150 bis DN 500...
Im Auftrag der Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR werden für den Neubau eines Recyclingzentrums von uns die Kanalbauarbeiten ausgeführt. Hier werden neben ca. 600 m Steinzeugrohren DN 150 bis DN 500 auch ca. 65 m Stahlbetonrohre DN 2000 als Staukanal verlegt. Die Erstellung der Ortbetonschächte sowie einer kompletten Pumpstation gehören ebenfalls zu unserem Leistungsumfang.
Das Auftragsvolumen beträgt ca. 485.000,00 Euro brutto.
Die Arbeitsausführung erfolgt von September bis November 2012
1. Januar 2012
Im Auftrag der Stadt Celle wird am Stadtrand ein neues Wohngebiet für 75 Grundstücke erschlossen.
Bestandteil des Auftrages sind die Herstellung der Schmutzwasserhauptleitung mit Steinzeugrohr DN 200...
Im Auftrag der Stadt Celle wird am Stadtrand ein neues Wohngebiet für 75 Grundstücke erschlossen.
Bestandteil des Auftrages sind die Herstellung der Schmutzwasserhauptleitung mit Steinzeugrohr DN 200 und der Hausanschlüsse mit Steinzeugrohr DN 150 sowie der jeweiligen Kontrollschächte. Die Gesamtlänge der zu verlegenden Rohre beträgt 2.190m sowohl in offener als auch in geschlossener Bauweise. Das Wohngebiet erhält eine Anliegerstraße in Asphaltbauweise mit Anschluss an das örtliche Straßennetz. Der Umfang beträgt ca. 7.000m². Für den Anschluss an das örtliche Straßennetz wird eine Bachumverlegung notwendig. Diese erfolgt mittels eines Rahmendurchlasses aus Betonfertigteilen 1.000/750mm.
Die Bauausführung hat bereits begonnen und wird im Dezember 2012 beendet werden.
Das Auftragsvolumen beträgt ca. brutto 905.000 Euro.